Juleica-Verlängerung: Machtkritische und differenzsensible Jugendarbeit

Workshop zu Antidiskriminierung

Mit Onlineanmeldung

Stereotype Einstellungen und diskriminierende Denk- und Handlungsweisen prägen und beeinflussen uns alle – individuell sowie gesellschaftlich, allerdings in sehr unterschiedlicher Weise. Während die einen ausgeschlossen werden, profitieren die anderen von eben diesen Ausschlüssen, Ungleichheiten werden hingenommen, Ressourcen ungerecht verteilt.

In diesem Seminar geht es um das Erkennen und Sensibilisieren für unterschiedliche Diskriminierungsformen und das Hinterfragen eigener Haltungen und Vorannahmen. Es geht um einen Perspektivwechsel und die Ermutigung Veränderung zu bewirken: Wo kann ich in der Gesellschaft (oder weil kürzer: gesellschaftlich) und speziell im Kontext der Tätigkeit als Jugendgruppenleiter*in mehr Verantwortung übernehmen und die eigenen Privilegien und Macht hinterfragen? Welche Handlungsoptionen gibt es, antidiskriminierend und machtkritisch zu agieren?

Diesen Themen wollen wir uns mit Impulsen, Reflexionsformaten und Methoden nähern, die ihr auch in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen durchführen könnt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist als vollständige Juleica-Verlängerung anerkannt, kann aber explizit auch ohne Juleica besucht werden.

Das Passwort für die Buchung lautet: jupfa23

Weitere Informationen

Leitung Kelly Thomsen (Frauenwerk) und Florian Weißler

Ort Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

zurück